top of page
ZUK Logo_weiss.png

Hier finden Sie Infos zum Textilmarkt 2022. Die aktualisierten Texte zum Textilmarkt am 16./17.9.2023 werden im Frühsommer 2023 eingestellt.

Textilmarkt Benediktbeuern 2022

Gewebtes, Gestricktes, Gefilztes, Genähtes, Geflochtenes ...


Ein Fest der Farben, Formen und Materialien erwartet Sie beim Textilmarkt im Maierhof des Klosters Benediktbeuern.
140 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und acht weiteren euro­päischen Ländern zeigen in dem barocken Vierseithof ihre Arbeiten: individuelle Mode, ausgefallene Hüte, textilen Schmuck, Spielzeug, Taschen, Teppiche, Heimtextilien und vieles mehr.

Hier können Sie bummeln und einkaufen, Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen, oder in einem Workshop Neues ausprobieren – für jeden ist etwas geboten. Alle angebotenen Produkte sind von den Ausstellern selbst entworfen und eigenhändig oder in eigenen Werkstätten hergestellt, hier ist keine Handels-, Serien- oder Importware zugelassen. So haben Sie die Möglichkeit, mit den Herstellern direkt über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu sprechen und sich über textile Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten zu informieren. Kinder können beim Siebdrucken, Spinnen und Basteln selbst kreativ werden. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. 


Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei. 

Der Markt ist von 10 - 18 Uhr geöffnet und findet sowohl auf dem Außengelände wie in Ausstellungsräumen des Maierhofs statt. Hunde sind - an der Leine - auf dem Außengelände willkommen; bitte nehmen Sie sie nicht mit in die Innenräume.

Schnupper-Workshops: 
  • Weben von Lampenschirmen aus Buchseiten mit Martina Kählig, Dauer ca. 2,5 Stunden.

  • Knopfwickeln mit Sandra-Janine Müller/Trachtenpunk, Dauer ca.
    1,5 Stunden.

Beide Workshops finden mehrmals täglich statt, Anmeldung am Stand

mk3.jpg
fbw-knoepfe2.jpg
P1040993.JPG
P1040997.JPG

Präsentation: 

  • "Liebhabereien" von Christine Gerg

  •  Trachtenstickerei von Brigitte Schägger

Kinderprogramm: 

  • Siebdruck + Nähen mit operamano,

  • Filzen und Spinnen mit Spinnrad und Handspindel mit Mitgliedern von "Wolle für die Ukraine,

  • Papierblumen-Basteln mit Lisa Kählig, 

  • Arbeiten mit floralen Materialien mit Pila Sippel-Witti

Siebdruck, operamano
spin.jpg
mk1.jpg
mk1_edited.jpg
P1010404.JPG
wool6.jpg
wool 18.jpg

"Wolle für die Ukraine" 
Das Projekt "Wool for Ukraine – Wolle für die Ukraine" der polnischen Zywiec Development Foundation versorgt ukrainische Flüchtlingsfrauen mit Strick-, Spinn- und Webmaterial und fördert die Gründung von Hand­arbeitsgruppen, um die soziale Eingliederung zu erleichtern und lokale Sozialunternehmen aufzubauen. Es unterstützt vertriebene ukrainische Kunsthandwerkerinnen, damit sie ihr Handwerk wieder ausüben können. Beim Textilmarkt können Sie Produkte aus dem Projekt kaufen und Mate­rialspenden (nur 100 % Wolle) und Handarbeitszubehör abgeben.
Info: https://www.facebook.com/groups/woolforukraine/

wolle2.jpg
bottom of page